Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1 AA).
Umsetzungsstand der Barrierefreiheit
Wir wissen, dass noch nicht alle Anforderungen vollständig umgesetzt sind. Einige Inhalte und Funktionen weisen aktuell noch Barrieren auf. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese nach und nach zu beseitigen. Die Verbesserung der Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, den wir schrittweise umsetzen – unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten, personeller Ressourcen und Nutzerfeedbacks.
Zukünftige Maßnahmen
Geplant sind unter anderem:
- Verbesserungen bei der Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität
- Alternativtexte für alle grafischen Inhalte
- Kontrastoptimierung für bessere Lesbarkeit
- Leichte Sprache für ausgewählte Inhalte
Kontakt und Feedback
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@autohaus-schettler.de
Telefon: +49521-5200442
Postanschrift:
Autohaus Schettler GmbH
Herforder Str. 103
33602 Bielefeld
Wir bemühen uns, Ihre Hinweise zeitnah zu prüfen und umzusetzen.
Unser Standort



STANDORT
Autohaus Schettler GmbH
BI - Herforder Str.
Herforder Str. 103
33602 Bielefeld
Telefon: +49 521 52004-0
Öffnungszeiten
Verkauf
Mo - Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Sa 09:00 - 13:00 Uhr
Schautag: Sonntags geschlossen
Service
Werkstatt
Mo - Do 07:30 - 17:30 Uhr
Fr 07:30 - 16:15 Uhr
Notdienst
Peugeot Assistance 24 h
Tel: 0800 / 6666406
Notdienst BAC 24 h
Tel: 0172 / 5966222
Info
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz
Die auf dieser Website abgebildeten Fahrzeuge stellen Beispielfotos von Fahrzeugen der Baureihen dar. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Für alle Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Die Angaben wurden gemäß vorgeschriebenem Messverfahren in der jeweils aktuell geltenden Fassung ermittelt. Weitere Informationen zu den CO2-Effizienzklassen einschließlich der grafischen Darstellungen finden Sie hier.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/ finden.